Bitte beachten Sie: Beim PDF-Antrag kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
-
Bitte halten Sie folgende Nachweise in elektronischer Form (PDF-Datei oder Bilddatei) oder als Kopie auf Papier bereit:
-
Selbstständige: Einkommensnachweis (Steuerbescheid) des vergangenen Jahres sowie falls verfügbar Nachweis über Einkommensausfall im Zeitraum der Schließung von Schulen oder Betreuungseinrichtungen für Kinder (z.B. Kita) bzw. für Menschen mit einer Behinderung
-
Arbeitgeber: Lohnnachweise der 2 Monate vor Verdienstausfall je Arbeitnehmer*in und für die Monate, für die die Erstattung geltend gemacht wird
-
Arbeitnehmer*innen: Lohnnachweise der 2 Monate vor Verdienstausfall und für die Monate, für die die Entschädigung geltend gemacht wird
-
Falls Ihre zuständige Behörde in Rheinland-Pfalz, Bremen oder Thüringen liegt, die ausgefüllte und unterzeichnete Bescheinigung über die behördlich angeordnete Schließung der Schule oder Betreuungseinrichtung. Für alle anderen Länder ist dieser Nachweis optional. Eine Vorlage können Sie hier herunterladen.
- Falls Ihre zuständige Behörde in Baden-Württemberg liegt:
- Für Entschädigungstage bis einschließlich 18. November 2020, die ausgefüllte und unterzeichnete Bescheinigung über die behördlich angeordnete Schließung der Schule oder Betreuungseinrichtung. Eine Vorlage können Sie hier herunterladen.
- Für Entschädigungstage ab dem 19. November 2020, entweder eine gegenüber dem Kind erlassene Absonderungsanordnung oder eine von der zuständigen Behörde ausgestellte Bescheinigung über die Pflicht zur Absonderung des Kindes. Soweit sich das Kind aufgrund eines positiven Antigentests absondern musste, kann auch die von der testenden Stelle auszustellende Bescheinigung über den positiven Antigentest vorgelegt werden. Soweit keiner der vorstehenden Nachweise vorliegt (zum Beispiel bei vollständiger Schließung der Einrichtung durch das Gesundheitsamt), ist für Entschädigungstage ab dem 19. November 2020 die ausgefüllte und unterschriebene Negativbescheinigung beizufügen.
- Falls verfügbar: Nachweis über die behördlich angeordnete Schließung von Schulen oder Betreuungseinrichtungen, Nachweise über die besondere Betreuungsbedürftigkeit des Kindes, bspw. ein Behindertenausweis
- Falls Sie diesen Antrag im Auftrag eines Unternehmens oder eines Selbstständigen stellen (z.B. als Steuerberater): Vollmacht
Falls erforderlich, werden weitere Nachweise im Rahmen der Bearbeitung durch die zuständigen Stellen angefordert.
-
Wählen Sie den passenden PDF-Antrag aus und laden Sie das Dokument herunter. Sie können den Antrag digital ausfüllen oder ausdrucken und per Hand ausfüllen.
Antrag für Arbeitgeber als PDF
Antrag für Selbstständige als PDF
Antrag für Arbeitnehmer als PDF
-
Füllen Sie den Antrag mit allen benötigten Daten aus und fügen Sie Nachweise in elektronischer Form (PDF-Datei oder Bilddatei) bei Versand des Antrags per E-Mail oder als Kopie auf Papier bei Versand per Post hinzu.
-
Versenden Sie den Antrag mit den Nachweisen per E-Mail oder per Post an Ihre zuständige Behörde. Die E-Mail-Adresse und die Postanschrift Ihrer zuständigen Behörde wird Ihnen nach Angabe der Postleitzahl angezeigt.
-
Sobald der Antrag eingegangen ist, übersendet Ihnen die zuständige Behörde eine Eingangsbestätigung, prüft Ihren Antrag und meldet sich bei Ihnen, falls Angaben oder Nachweise fehlen. Bitte beachten Sie: Vollständige Anträge können schneller bearbeitet werden. Sobald die Behörde Ihren Anspruch beurteilt hat, erhalten Sie einen Bescheid per Post. Sollten Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben, erhalten Sie die Zahlung auf Ihr angegebenes Bankkonto.